Skitage am Galsterberg – Ein unvergessliches Erlebnis

Von Montag bis Mittwoch verbrachten unsere Schüler*innen drei aufregende Skitage am Galsterberg. Das Wetter zeigte sich von seiner abwechslungsreichen Seite – von Sonnenschein bis Schneefall war alles dabei. Doch das hielt uns nicht davon ab, jede Menge Spaß auf den Pisten zu haben und unsere Technik zu verbessern.

Ein besonderes Highlight war das Abschlussrennen, das von Frau Anita Stangl und Frau Irene Klinglhuber organisiert wurde. Ein großes Dankeschön an alle Helfer*innen für dieses tolle Event! Auch im Bottinghaus wurden wir wieder herzlich empfangen und konnten dort unsere wohlverdiente Jause genießen.

Vielen Dank an alle, die diese Skitage möglich gemacht haben – wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Ein sportlicher Abschluss vor den Ferien

Am letzten Tag vor den Semesterferien verbrachten die Kinder der 1. und 2. Stufe einen tollen Vormittag auf dem Eislaufplatz. Trotz des nicht ganz perfekten Wetters hatten alle viel Freude auf dem Eis und drehten begeistert ihre Runden, übten neue Tricks und hatten jede Menge Spaß. Ein gelungener Abschluss, bevor es in die wohlverdienten Ferien ging! 

„Länder-Reisekoffer“ im Sachunterricht – Kreativität und Wissensdurst der 3. und 4. Klasse

Im Sachunterricht haben die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse in Gruppenarbeit kreative „Länder-Reisekoffer“ zu ihren Lieblingsländern erstellt. Dabei haben die Kinder nicht nur viel über die Geografie und Kultur ihrer ausgewählten Länder erfahren, sondern konnten ihr Wissen auf spielerische Weise vertiefen.

Jede Gruppe gestaltete ihren Reisekoffer mit spannenden Informationen, Bildern und sogar landestypischen Gegenständen. Das Projekt förderte nicht nur das kreative Arbeiten, sondern auch die Teamarbeit und das Erforschen von Ländern aus aller Welt. So erweiterten die Kinder ihren Horizont und bekamen einen tollen Einblick in die Vielfalt unserer Erde.

Wir sind stolz auf die tollen Ergebnisse und die große Begeisterung, die die Schülerinnen und Schüler in dieses Projekt gesteckt haben!

Start der Buchvorstellungen in der 3. und 4. Klasse: Kreative Lapbooks und spannende Geschichten

In der 3. Klasse haben die Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung ihre ersten Buchvorstellungen gehalten. Neben dem Lesen stand die kreative Gestaltung von Lapbooks im Mittelpunkt. Diese anschaulichen Präsentationen ermöglichten es den Kindern, ihre Lieblingsbücher auf besondere Weise vorzustellen.

Mit viel Kreativität und Liebe zum Detail entstanden in den letzten Wochen einzigartige Lapbooks, die die Faszination für Bücher widerspiegeln. Die Kinder präsentierten ihre Bücher, berichteten von spannenden Passagen und teilten ihre Leseerlebnisse.

Diese kreative Methode fördert nicht nur die Lesefähigkeit, sondern steigert auch die Freude am Lesen. Wir freuen uns auf weitere spannende Buchvorstellungen!

 

Bauen mit Würfeln

n einer Mathestunde hat sich die 2. Stufe mit Geometrie beschäftigt und dabei den Würfel genauer untersucht. Nachdem die Kinder verschiedene Würfelbauwerke gebaut hatten, haben wir uns angeschaut, wie man dazu passende Baupläne erstellt. So konnten sie spielerisch lernen, Bauwerke nicht nur zu konstruieren, sondern auch in Plänen darzustellen – eine spannende und lehrreiche Erfahrung!

Unser Bücher-Café - Eine Reise in die Welt der Bücher

Die Kinder der 1. und 2. Stufe haben in unserem Büchercafé die Welt der Bücher auf eine besondere Weise erkundet. In gemütlicher Atmosphäre hatten sie die Gelegenheit, verschiedene Bücher genauer unter die Lupe zu nehmen: Wer ist der Autor? Worum geht es in der Geschichte? Was gefällt mir an diesem Buch besonders gut?

Durch diese spannende Erfahrung lernen die Kinder, sich intensiver mit Büchern auseinanderzusetzen, ihren Inhalt zu erfassen und ihre Lieblingsgeschichten bewusst auszuwählen. So wird die Freude am Lesen gefördert und die Neugier auf neue Geschichten geweckt.

Ein tolles Erlebnis für kleine Bücherwürmer!

 

Projekt Löwenstark mit Diana Uschner

Das Projekt Löwenstark ist eine besondere Initiative, die Kinder dazu ermutigt, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und ihre eigenen Stärken zu entdecken. Unter der Leitung von Diana Uschner erleben die Kinder in ihren Workshops spannende und kreative Übungen, die ihnen dabei helfen, mutig, stark und selbstsicher durchs Leben zu gehen.

Mit viel Einfühlungsvermögen und spielerischen Elementen schafft Diana Uschner eine inspirierende Atmosphäre, in der die Kinder lernen, Herausforderungen zu meistern und ihre Persönlichkeit zu entfalten.

Der Brauchtum – Rauchen in den Raunächten

In den Raunächten erzählt man sich, dass die Natur ruht, die Tiere sprechen könnten, und dass man die Zeit nutzen sollte, um über das vergangene Jahr nachzudenken.

Das Rauchen ist ein alter Brauch, bei dem Menschen in der Raunachtszeit durch ihr Haus oder ihre Wohnung gehen und dabei Kräuter oder Weihrauch entzünden. Der duftende Rauch soll die bösen Geister und schlechten Energien vertreiben, damit das Zuhause geschützt ist und alle im neuen Jahr glücklich sind. 

Es werden dafür duftende Kräuter oder Harze verwendet, die auf glühenden Kohlen verbrannt werden. Dabei entsteht Rauch!

Auch im heurigen Schuljahr, am 20.12.2024, besuchte uns wieder Herr Bürgermeister Franz Zach und stellte uns den Brauch des "Rauchens" in den Raunächten vor. Wir erfuhren welche Kräuter in die Rauchpfanne kommen. Im Anschluss durften die Schüler*innen gemeinsam mit Herrn Bürgermeister durch das Schulhaus ziehen und jeden einzelnen Raum unseres Schulgebäudes "segnen".

Kreativer Atelierstag: Weihnachtsgeschenke basteln

Beim Atelierstag stand alles im Zeichen der Weihnachtszeit! Mit viel Begeisterung und Kreativität verwandelten die Kinder einfache Materialien in liebevoll gestaltete Geschenke. Jedes Werkstück wurde mit Hingabe gefertigt.

Der Basteltag bot nicht nur Raum für künstlerisches Schaffen, sondern auch für gemeinsames Lachen und vorweihnachtliche Vorfreude. Am Ende des Tages hielt jedes Kind selbstgemachte Geschenke in den Händen – bereit, die Augen von Familie und Freunden zum Leuchten zu bringen! 

Besinnliche Adventszeit: Weihnachtsgeschichten mit Herrn Pieringer

Herr Pieringer besuchte uns in der Adventszeit und las uns Weihnachtsgeschichten von Astrid Lindgren vor! Danke für die besinnlichen Unterrichtsstunden. 

Besuch der Ballschule

Am 12. Dezember war die Ballschule erneut bei uns zu Gast. Mit abwechslungsreichen Stationen bot sie den Kindern die Möglichkeit, spielerisch ihre motorischen und koordinativen Fähigkeiten zu verbessern. Die verschiedenen Übungen sorgten nicht nur für viel Bewegung, sondern auch für jede Menge Spaß und Begeisterung. Die Kinder haben die Gelegenheit genutzt, sich auszuprobieren und dabei ihre Fertigkeiten weiter auszubauen.

Nikolaus und Krampus zu Besuch an unserer Schule

Heute war ein ganz besonderer Tag an unserer Schule! Der Nikolaus und sein Begleiter, der Krampus, haben uns besucht und für viele strahlende Gesichter gesorgt. Mit seinem großen Buch hat der Nikolaus lobende Worte für unsere Schüler*innen gefunden und kleine Geschenke verteilt. Aber auch der Krampus durfte nicht fehlen!

Die Begegnung war nicht nur aufregend, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, uns an die Werte wie Freundlichkeit und Respekt zu erinnern.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen schönen Moment möglich gemacht haben!

 

Im Zahlenraum 10

Die Kinder der ersten Stufe arbeiteten intensiv im Zahlenraum 10. Im Stationenbetrieb durften die Kinder unterschiedliche Erfahrungen im Zahlenraum 10 machen. Das Legen mit unterschiedlichen Materialien stand dabei im Vordergrund.

Adventskalender

Die Kinder der VS Öblarn und der VS Niederöblarn wünschen allen eine schöne Vorweihnachtszeit. Jeden Tag öffnet sich ein Türchen in unserem Kalender! 

Entdecken und Lernen im Zahlenraum 100

Unsere Schülerinnen und Schüler der 2. Stufe tauchen voller Freude und Neugier in den Zahlenraum bis 100 ein! Mit spielerischem Forschergeist und großer Begeisterung entdecken sie die Welt der Zahlen, üben das Rechnen und festigen ihre mathematischen Fähigkeiten.

Tag der Bäuerinnen

Am 18.10 besuchte uns Frau Anita Zach im Rahmen der Aktion "Tag der Bäuerinnen". Es wurden gemeinsam viele bäuerliche Produkte besprochen und verkostet. Danke für diesen tollen Tag.

Herbstspaziergang in den Wald

Am 10.10. haben die Kinder der 1. und 2. Stufe gemeinsam einen schönen Ausflug in den Wald unternommen. Dabei haben wir die herbstlichen Spuren der Natur genauer erkundet und kreative Waldkunstwerke gestaltet. Zudem hat uns der Ausflug geholfen, die Gemeinschaft noch weiter zu stärken.

 

Wir bauen ein Dorf

Wir haben am Wettbewerb von Knobel zum Thema "Wir bauen ein Dorf" teilgenommen und mit Knete versucht ein Dorf zu bauen. 

Sicherheit im Straßenverkehr

Am 19.09.24 besuchten unsere Kinder der 3. und 4. Stufe die spannende und lehrreiche Veranstaltung „Achtung, schau genau: Wo ist der tote Winkel?“ der Paltentaler Initiative. Organisiert von Dina Lesjak mit ihrem Unternehmen Paltentaler Splitt- & Marmorwerken GmbH, wurde den Kindern auf spielerische Weise das wichtige Thema des „toten Winkels“ im Straßenverkehr nähergebracht. Mit viel Spaß und Praxisnähe lernten die Volksschulkinder, wie sie sich sicher im Verkehr bewegen und gefährliche Situationen vermeiden können. Eine wertvolle Erfahrung für die Verkehrssicherheit unserer Jüngsten!

Herzlich Willkommen an unserer Schule

Im heurigen Schuljahr dürfen wir 8 Schulanfänger*innen an der Volksschule Öblarn begrüßen! Wir freuen uns auf ein spannendes Schuljahr.