Aktuelles aus dem Schuljahr 2025/26


Löwenpower in der 1. Klasse

Mit Sabine Lube lernten die Kinder der 1. Klasse spielerisch, Mut zu zeigen, „Nein“ zu sagen und mit schwierigen Situationen richtig umzugehen. Ein starkes Projekt gegen Mobbing!


Alle bestanden! Gratulation zur Radfahrprüfung der 4. Klasse!


Gesunde Jause in der 2. Klasse

Am Dienstag, dem 21. Oktober, bereitete die 3. Stufe gemeinsam für die gesamte Klasse eine gute und gesunde Jause zu: belegte Brote mit viel frischem Gemüse und Obst. Dabei erarbeiteten die Kinder auf spielerische Weise, wie man Rezepte schreibt. Auch die 4. Stufe durfte dazustoßen, und so konnte die gesamte Klasse gemeinsam eine wohlschmeckende und gesunde Jause genießen.

Ganz nebenbei lernten die Kinder die Vorteile saisonaler und regionaler Lebensmittel kennen. Sie beschäftigten sich außerdem mit dem Saisonkalender heimischer Obst- und Gemüsesorten. Thema waren auch wieder Lebensmittelkennzeichnungen und wie man heimische sowie biologische Produkte am leichtesten erkennen kann.

 

Eine wirklich schmackhafte Lerneinheit!


Baumpflanz - Challenge

Wir bedanken uns bei der VS St. Martin am Grimming für die Nominierung!

Ziel: Pflanze eine oder mehrere Pflanzen und mache die Welt damit fröhlicher, fördere das Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit und stärke den Gemeinschaftssinn!

Nominiert werden von uns: 

 

  • VS St. Stefan ob Stainz
  • VS Liezen
  • VS Großklein

Vielen Dank an Maria Stoiber von der Gärtnerei Thiel für die fachkundige Anleitung beim Setzen unseres Birnenbäumchens!


Theaterbesuch "FRIEDA - Enkelin des letzten Ritters"

Am 16.10.2025 besuchten unsere Schülerinnen und Schüler das Kinderrechte-Theaterstück „FRIEDA – Enkelin des letzten Ritters“. Der Theaterbesuch war ein besonderes Erlebnis und bot eine spannende Möglichkeit, sich auf kreative Weise mit dem Thema Kinderrechte auseinanderzusetzen.

 

Alle Kinder waren mit großem Interesse und Begeisterung dabei!


Radfahrschule

Heute, dem 14. Oktober 2025, fand bei uns die Radfahrschule der Easy Drivers statt. Zwei Unterrichtsstunden lang trainierten die Kinder der 3. und 4. Schulstufe sicheres Radfahren – zum Beispiel Schulterblick, Handzeichen geben und richtiges Abbiegen. Außerdem wurde besprochen, wie ein verkehrssicheres Fahrrad ausgestattet sein muss und worauf es bei einem sicheren Fahrradhelm ankommt.


Atelierstag: Märchenhafter Mittwoch

Am 1. Oktober 2025 war es wieder soweit: unser Atelierstag stand auf dem Programm!

Im Oktober tauchen die Kinder der 1. bis 3. Schulstufe in die zauberhafte Welt der Märchen ein.

In jahrgangsgemischten Gruppen durften die Kinder zwei Stunden lang eines von drei Ateliers besuchen und dort Spannendes erleben:

  • Im Deutsch-Atelier lauschten sie dem Märchen Dornröschen, schrieben selbst, spielten mit Fingerpüppchen und stärkten ihre Feinmotorik.

  • Im Sachunterricht stand Hänsel und Gretel im Mittelpunkt. Hier erfuhren die Kinder Interessantes über Bauformen im Lauf der Zeit und über fantastische Bauwerke in Märchen.

  • Im Mathematik-Atelier hörten sie Rapunzel, beschäftigten sich mit Symmetrie und rechneten mit viel Bewegung und Freude.

Nächste Woche wechseln die Kinder in ein anderes Atelier. Wie es ein Schüler treffend formulierte:

„Wir erleben jeden Mittwoch Abenteuer!“ 😀 

Auch am 8. Oktober wurde wieder wie im Märchen gelernt:

Am 22. Oktober tauchten wir noch ein letztes Mal in die wunderbare Welt der Märchen ein:


Freude am Lesefrühstück mit selbstgebastelten Lesezeichen


Atelierstag zum Thema "Luft"

Heute, dem 24. September, fand in den ersten drei Stunden ein besonderer Atelierstag statt. Die Kinder der 1. bis 4. Schulstufe arbeiteten bunt durchmischt in verschiedenen Ateliers zum Thema Luft. In Sachunterricht, Mathematik und Deutsch wurde geforscht, gerechnet, gelesen und geschrieben. Dabei konnten die Kinder nicht nur Spannendes aus den Bereichen Physik und Chemie lernen, sondern auch die Schulgemeinschaft stärken. Mit viel Freude und Neugier konnten sie Neues entdecken und voneinander lernen.


Besuch beim Kasperltheater

Heute durften die Kinder der 1. und 2.Stufe gemeinsam mit der 1.Klasse der VS Niederöblarn eine sehr lustige Vorstellung vom Kasperl und seinem Seppel im ÖHA erleben. Vielen herzlichen Dank für diese tolle Vorstellung! Wir haben sehr viel gelacht und hatten jede Menge Spaß!


Sicher unterwegs – Verkehrserziehung mit der Polizei

Ein besonderer Tag an unserer Schule: Die Polizei war zu Gast und führte mit den Kindern eine spannende Einheit zur Verkehrserziehung durch. Gemeinsam wurden wichtige Regeln für sicheres Verhalten im Straßenverkehr besprochen und praktisch eingeübt.

 

Zum Abschluss gab es noch ein Highlight: Die Kinder durften den Polizeibus aus nächster Nähe anschauen und einen kleinen Einblick in die Arbeit der Polizistinnen und Polizisten bekommen. So wurde aus der Verkehrserziehung ein lehrreicher und zugleich aufregender Vormittag.


Unsere tägliche Lesezeit

Jeden Morgen nehmen sich alle Kinder und Lehrkräfte 15 Minuten Zeit zum Lesen. Ob spannende Geschichten, lustige Abenteuer oder interessante Sachbücher – jede*r darf frei wählen, was gerade Freude macht.

So starten wir gemeinsam ruhig und konzentriert in den Tag und entdecken ganz nebenbei, wie schön Lesen sein kann. Die Fotos geben einen kleinen Einblick in diese besondere Morgenroutine.


„Hallo Auto“ – Verkehrserziehung zum Mitmachen

Am 18. September 2025 nahmen die 3. und 4. Klasse an der Aktion „Hallo Auto“  teil – organisiert vom ÖAMTC in Kooperation mit der AUVA. Die Kinder lernten spielerisch und praxisnah den Unterschied zwischen Reaktionsweg und Bremsweg sowie das richtige Verhalten als Fußgänger*innen im Straßenverkehr.

Besonderes Highlight: Die Kinder durften selbst im „Hallo Auto“-Fahrzeug bremsen und erleben, wie lange ein Auto wirklich braucht, um stehen zu bleiben.

 

Ein lehrreicher Vormittag mit viel Spaß – danke an Manuela vom "Hallo Auto"-Team für die tolle Durchführung!


Buchstabentage in der 1.Stufe

Die Kinder der 1.Stufe sind schon voller Eifer beim Erlernen der Buchstaben dabei! Mit vielen sensorischen Übungen, Geschichten, Liedern uvm. macht das Lernen einfach Spaß!


Schulgottesdienst

Zum Start ins neue Schuljahr feierten wir einen fröhlichen und lebendigen Gottesdienst mit unserem neuen Religionslehrer Walter Greimeister, dem neuen Pfarrer P. Vinzenz und dem evangelischen Pfarrer Andrè Manke.

In einer lockeren und kindgerechten Atmosphäre wurden besonders unsere Erstklässlerinnen und Erstklässler begrüßt. Mit Liedern, Gebeten und guten Wünschen machten wir uns gemeinsam auf den Weg in ein neues Schuljahr.


Wandertag zum Flugplatz – Ein gelungener Start ins neue Schuljahr

Am Freitag der ersten Schulwoche machten sich die 35 Kinder unserer Volksschule gemeinsam mit den LehrerInnen auf den Weg zu einem ganz besonderen Wandertag. Entlang der Enns spazierten wir nach Niederöblarn – mit guter Laune, viel Bewegung und Vorfreude im Gepäck.

Nach einer gemütlichen Jausenpause erreichten wir den Hangar, wo wir spannende Einblicke in die Welt der Fliegerei erhielten. Ein herzliches Dankeschön an Tibor, der uns die Segelflieger zeigte und mit vielen interessanten Informationen rund ums Fliegen begeisterte! Die Kinder erfuhren unter anderem, wie ein Flugzeug überhaupt in die Luft kommt und was es braucht, um in der Luft zu bleiben – ein lehrreicher Ausflug in die Welt der Physik und Technik.

Dieser Wandertag war nicht nur informativ, sondern auch ein schönes Erlebnis für unsere Schulgemeinschaft. Gemeinsam unterwegs sein, Neues entdecken und dabei die Natur genießen – ein perfekter Start in das neue Schuljahr!